Bald gehts los! Diese Karte (mit Link) wird wohl unser ständiger Begleiter sein :)
Samstag, 15. Juni 2024
Bald gehts los! Diese Karte (mit Link) wird wohl unser ständiger Begleiter sein :)
15. Juni 2024
Pünktlich in Rekyavik gelandet.
Die Warteschlange am Mietwagenschalter war laaang. Aber glücklich dann das Hotel erreicht. Das Wetter sonnig bei 18 Grad.
Fantastisches Essen (die Preise auch :))
Es ist jetzt Mitternacht und noch sehr hell.
Guter Start und jetzt in die Heia.
Sonntag, 16. Juni 2024
Heute den "Golden Circle" im Südwesten reingezogen.
Es erschlägt einem mit den Eindrücken - Island kompakt an einem Tag.
Ins Foto reinklicken dann wird's größer.
Unsere Unterkunft für zwei Tage Countryhotel Hraunsnef. Ausgezeichnetes Frühstück und Abendessen.
Dazu noch nette, symphatische und junge Menschen....und....Katzen, Hühner, Rinder, Schafe, Enten.
17. Juni 2024
Heute bewölkt, leichter Regen, 11 Grad. So wie wir es auch erwartet haben.
Leider sind die Vulkan mit den Gletschern, wie meistens, in Wolken gehüllt.
Snaefellsnes Halbinsel und gleichnamiger Nationalpark.
So, jetzt frühstücken. Später gibt*s noch mehr Bilder...wenn's WiFi gibt ;)
18. Juni 2024
Von Snaefellsnes weiter Richtung Norden. Die Ringstraße 1 verlassen und mal den 4WD getestet.
In einem netten Örtchen endlich handgemachten Island-Pullover gefunden, gekauft und das eine oder andere Souvenir.
Wenn man hier lebt und einkaufen fährt sollte man wirklich prüfen ob man alles notwendige hat. Vor zwei Wochen war im Norden
noch viel Schnee und da zum Einkaufen nochmals zu fahren - Challenge!
Unser Guesthouse für diese Nacht.
Hidden Secret - eine Traumunterkunft (links :)).
Kolkuos Guesthouse
19. Juni 2024
Es heißt leider Abschied nehmen von diesem tollen Guesthouse an einem Traumort.
Da stört es auch nicht das es heute den ganzen Tag geregnet hat.
Drehort der isländischen Mini-Spielfilmserie "Trapped" (ZDF)
Ankunft in Akureyri, der zweitgrößten Stadt in Island. Auch Ziel von Kreuzfahrtschiffen (NCL, Carnival...)
Ein paar Lebensmittel eingekauft,...ja auch Souvenirs...Vulkaneiswürfel...mehr davon wenn ich das mal daheim ausprobiere.
Hier Alkohol kaufen? Echt jetzt?
Danach weiter zu unserem Guesthouse für die nächsten zwei Tage.
Bis demnächst!
Grenivik Guesthouse
Ein warmes Willkommen von Ingolfur unserem Gastgeber. Irgendwie fanden wir uns gleich symphatisch.
Ebenfalls wie letzte Nacht tolle Unterkunft, Espressomaschine (!), Jubeln bei EM (gegen Ungarn)
Da ging auch das Blogschreiben gut bei dem "Arbeitplatz",.
20. Juni 2024
Heute sollte ein Höhepunkt unserer Reise sein - die Walbeobachtung - und sie wurde es!
Rechtzeitig verzogen sich die Wolken bei der 3-Stunden Tour.
Nach einem leckeren Lunch gings weiter zum Gebiet des Myvatn See.
Hab aber jetzt keinen Bock mehr. Gute Nacht....achja es soll schneien...wir werden sehen...
Ansonsten findet Ihr auch bei www.instagram.com/christian.wahner aktuelles.
21 Juni 2024
Also geschneit hat es nun nicht - Fake News:) Aber mit 6-8 Grad und Regen ist es auch nicht das Beste.
Aber wir machen das beste daraus.
Hier noch Fotos von unserem Guesthouse.
Nach dem Frühstück ging es über das Gebiet des Myvatn See's zu Geysirfeldern. Schaut a bisserl aus wie Outer Space :)
So, ich vergesse immer das es schon spät ist...Mitternacht aber noch sooo hell. Also Schluss für jetzt.
Hier noch ein kleiner Vorgeschmack auf die Fotos vom 22.6. Gute Nacht.
22.06.2024
Die süßen putzigen Papageientaucher "Puffins" sind einfach zum Verlieben. Dafür haben sind wir auch gerne die 150km extra nach Borgafjördur hin und her gefahren. Das liegt in den östlichen Fjordgebieten.
Die Übernachtung hatten wir in einem Hotel das sehr an die US-Motels erinnert. Allerdings viel familiärer!
Zudem die Gastgeber ein Paar aus Dänemark und Spanien sind und doch eine ordentliche Auswahl an isländischen Gin.
Wer hätte das gedacht...wir hatten's ja nicht weit ;)
23. Juni 2024
Nach dem Frühstück gehts weiter in Richtung Südwesten mit diesen schwer aussprechbaren Namen von Gletschern, Vulkanen,
Schluchten und seltenen Wasserfällen...haha..
24/25. Juni 2024
Jetzt geht es zurück nach Reykjavik. Man glaubt es ja kaum...man sieht Wasserfälle...
Wieder in Reykjavik angekommen. Die letzte "Nacht" auf Island. Das Abendessen wieder in der MAT-Bar genossen.
Ist empfehlenswert wenn die Reisekasse es noch zulässt $$$$.
Unsere 11 Tage auf Island sind nun vorbei.
Ja, Natur und Landschaft erschlägt einen förmlich. An 23 Stunden Tageslicht ...nein konnten wir uns nicht gewöhnen. Ein wunderbares Land, nette, sympatische und höfliche Leute - ein gutes Gefühl.
Leben auf Island? Nein, dazu ist es uns zu karg
trotz aller Naturschönheiten.
Essen, Trinken auf Island?
Wir beschweren uns nicht mehr über deutsche Preise. Es ist einfach wirklich teuer.
Auch die sogenannten Tips: Bei Tankstellen zu essen, sind nicht billig und die Auswahl beschränkt. Campen?
Wir sind zu alt und bequem für die Tütensuppenfraktion.
Wie ist das Wetter?
Nun das kann man sich alle 5 Minuten fragen.
Aber selbst die Isländer meinten das es für Juni zu kalt ist. Wir hatten durchschnittlich 9 Grad. Aber zu den Highlights wie
dem Golden Circle 20 Grad und zur Walbeobachtung auch Sonnenschein und überhaupt sind ja schließlich nicht
wegen dem Wetter nach Island gefahren.
Lob auch für den Veranstalter Wolters Reisen.
Die Auswahl der Unterkünfte war wirklich toll genauso wie die Reiseroute. Eine empfehlenswerte Pauschalreise.
Blaue Lagune besucht?
Nein haben wir nicht. Ein Besuch wäre zeitlich nicht drin gewesen. Über Grindavik ist ja die Strasse gesperrt und man
müßte einen grossen Umweg fahren. Noch dazu man muss reservieren für einen Timeslot (2 Personen 140€).
Diese Naturbäder sind überlaufen.
Die kleineren haben wir nicht gesucht oder gefunden - das Wetter hat uns halt auch nicht animiert dazu.
Die Reise haben wir genossen. Island ist sehenswert. Wir kannten zwar viel von der USA aber Island bietet an Natur
alles kompakt an und die 11 Tage waren auch ausreichend.
Wer in die Westfjorde noch will sollte dann noch 3 Tage zusätzlich einplanen.
Falls Ihr Fragen habt - lasst es mich wissen.
Später werde ich hier noch mehr Fotos reinstellen. Es ist mittlerweile schon anstregend das zeitgerecht zu machen
(wenn man auch WiFi hat).
Instagram hat da schon einen Vorteil ;)
Weitere Fotos findet Ihr hier!
Unsere Reise im August 2008, mit Adi und Corinna führte uns nach
-Vancouver
-Vancouver Island
(Tofino, Qualicum Beach, Victoria)
-Olympic Nationalpark
-Columbia River Region, Oregon
-Mt. St Helens National Monument
-Mt. Rainier Nationalpark
-Seattle
Bei den Bildern handelt es sich um gescannte Dias. Die Qualität ist soweit ok, natürlich kein Vergleich bei Dias oder jetzt Digital.
Aber der Erinnerung ist das wurscht.
Die ersten drei Tage in Vancouver. Für uns das vierte Mal in dieser schönen Stadt. Idealer Ausgangsort für Nordwest-Amerika.
Granville Island Market, Stanley Park, Waterfront und der Capilano Suspension Bridge Park (für nicht schwindelfreie eine Herausforderung) waren nur einige der sehenswerten Orte. Das Essen...die uns kennen wissen...ein wichtiger Aspekt...
nun der Nordwesten bietet für Seafood und auch Steaks eine grosse Auswahl.
Klickt auf das Foto - dann wirds' grösser! ;)
Wassertaxi
Steam Clock
Capilano Suspension Bridge Park, North Vancouver...Höhe 70 Meter
Pacific Rim Nationalpark
Hier lässt es sich aushalten.
Weiter geht es nach Victoria, der Hauptstadt von British Columbia
Buntes Treiben am Hafen
Auch in Victoria...Wale-Watching
Wir verlassen Victoria und Kanada und setzen mit der Fähre von Victoria nach Port Angeles, USA über.
Willkommen in Washington State, USA. Über die Hurrican Ridge in den Olympic Nationalpark. Einer unserer Favoriten der US-Parks.
Wir sind zum vierten Male im Olympic NP und im Soleduc Hot Springs Resort, mitten im Park mit zahlreichen Wandertouren durch den Hoh-Regenwald und am Pazifik.
Brotzeit für die Wanderungen - muß sein!
Ein Männlein steht im Wald...
Wo sind nur die Lachse?
Der Pazifik-Teil des Nationalparks zieht sich sehr lang an der gesamten Küste Washingtons.
Bizarre Felsen, Strandgut, rauhes Klima aber nicht naßkalt.
Eine gute Stunde durch das "Unterholz" aber der Blick lohnt sich!
Eine Fahrt in die Makah Indian Reservation und eine Wanderung zum Cape Flattery,
dem nordwestlichsten Punkt der Lower 48 US-States.
Wir fahren weiter in Richtung des Bundesstaates Oregon. Wir trennen uns für ein paar Tage von Corinna und Adi.
Die Fahrt an der Küste war wegen dichten, kalten Nebel eher umgemütlich...im Landesinneren wieder sehr angenehme Temparaturen.
Das nächste Ziel war das "Evergreen Aviation & Space Museum" in McMinnville, Oregon. Das Museum beherbergt auch die "Spruce Goose", dem legendären gigantischem Wasserflugzeug von Howard Hughes (war früher in Los Angeles)
Weiter geht es über Portland in die Gegend am Columbia River, dem Mount Hood, Wasserfällen...und "Shining".
Weiter geht es Richtung Norden. Eine Lachszuchtstation (mit persönlicher Führung...wir waren die einzigen Gäste).
Bildschöne Wasserfälle im Gifford Pinchot Nationalforest,
vorbei am Mount St. Helen (1980 großer Vulkanausbruch).
Dort treffen wir auch Corinna und Adi wieder. Danach folgt der Mount Rainier Nationalpark.
Der Mt. Rainier ist noch aktiv, wenn auch nur geringe Rauchschwaden....aber er blieb ruhiger als wir ;)
Mount St. Helen und Rainier leider wolkenverhangen. Nun gut wir kannten Sie ja von früher.
wird laufend im Februar 2025 fortgesetzt....ich mach mal Pause, 22.2.2025
Un